PRESSEMITTEILUNG
SATURN – praxisnah und zum Anfassen! Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus dem Oberland haben sich am IAA Mobility-Stand von dem Bundesforschungsprojekt SATURN ein Bild über die ersten Ergebnisse gemacht.
Was steckt dahinter?
Das Verkehrschaos im Oberland wächst. Deshalb untersucht der Zweckverband KD Oberland wie die öffentliche Hand den Verkehr aktiv lenken und leiten kann.
Digitalisierung von Straßensperrungen durch Baustellen und Veranstaltungen
+
Entwicklung von Lenk- und Leitstrategien im Straßenverkehr
=
Dank SATURN können Kommunen die Daten zu Straßensperrungen und Veranstaltungen sowie die Lenk- und Leitstrategien einheitlich in der uf – dem nationalen Zugangspunkt für Mobilitätsdaten – bereitstellen. Navigationsdienste haben die Möglichkeit diese Daten dort abzuholen. Der Verkehr kann frühzeitig umgelenkt werden. Park and Ride Strategien und Vorschläge für Alternativparkplätze helfen das Verkehrschaos zu reduzieren.
Wie so eine Strategie aussehen kann, zeigt BMW mit dem Beispiel „Veranstaltungsstrategie zur IAA“. Im Demo-Navi wird das „stadtverträgliche Routing“ ausgewählt. Nun wird nicht die schnellste Route gefahren, sondern die von der Stadt München empfohlene stadtverträglichste Route – mit Rücksichtnahme auf Anwohner und Umwelt.
Verbandsvorsitzender Dr. Ingo Mehner auf der IAA Mobility am 06.09.2023: Unser nächstes Ziel: Mit unseren entwickelten Lenk- und Leitstrategien für den Straßenverkehr eine Verkehrsentlastung in unserer Region erreichen. Eine Vermeidung, dass Navis etwa bei Staus oder Baustellen Umfahrungen durch Ortskerne vorschlagen. Als Verbandsvorsitzender durfte ich schon mal mit einigen Bürgermeisterkollegen dabei sein und testen, wie diese Verkehrslenkung in einem Testfahrzeug funktioniert. Zur Verwirklichung dieses Schritts haben wir allerdings noch eine Wegstrecke vor uns und müssen unter anderem die Hersteller der Navigationssysteme davon überzeugen, diese Strategien auch in ihren Navis standardmäßig zur Verfügung zu stellen.
Das laufende Projekt SATURN wird im Rahmen der Förderrichtlinie mFUND mit insgesamt 1,55 Millionen Euro durch das Bundesverkehrsministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Insgesamt neun Projektpartner aus der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft widmen sich in den drei Piloträumen Stuttgart, Frankfurt RheinMain und München-Oberland den Zukunftsthemen Verkehrsdaten und Entwicklung von verkehrlichen Entlastungsstrategien.
Im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND fördert das BMDV seit 2016 datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die digitale und vernetzte Mobilität der Zukunft. Die Projektförderung wird ergänzt durch eine aktive fachliche Vernetzung zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Forschung und durch die Bereitstellung von offenen Daten auf der Mobilithek. Weitere Informationen finden Sie unter www.mFUND.de.
Daten zur Pressemitteilung als Download